Flucht war gestern…
Am 21. Januar bringen die Zollhausboys Songs, Poetry und Kabarett aus Bremen, Aleppo und Kobani ins Theater Norden.
Am 21. Januar bringen die Zollhausboys Songs, Poetry und Kabarett aus Bremen, Aleppo und Kobani ins Theater Norden.
Jazz am Mittag: Am 15. Januar spielen John Hughes (Kontrabass) und Filipe Nader (Saxophon) avantgardistischen Jazz im Kunsthaus Norden.
Der Kunstverein Norden eröffnet am 4. September im Norder Kunsthaus die Ausstellung „Früher war mehr Lametta“ mit Arbeiten von Ulrik Happy Dannenberg.
Wenn das Radio stumm bleibt: Der NDR wechselt am 13. Januar 2021 seine DAB+ Frequenzen in Ostfriesland, Bremen und Oldenburg.
Der Norder Autor Martin Gohlke legt mit „Weitlings Traum“ einen Polit-Thriller über Terrorismus im Nordwesten Deutschlands vor.
Im Polizeibericht aus dem Altkreis Norden geht es u.a. um einen Leichenfund in Hagermarsch sowie diverse Ladendiebstähle und Verkehrsunfälle.
Seit dem 27.09.2019 wird der 62-jährige Wolfgang Paegelow aus Bremen in Hagermarsch vermisst.
Der Gesundheitswissenschaftler Prof. Wehkamp erklärt am 14.10.19 anhand der Donau-Isar-Kliniken, wie die ländliche Krankenhausversorgung wirtschaftlich machbar ist.
Am 10. Mai blickt der Bremer Publizist Dr. Freerk Huisken auf die deutsche Flüchtlingspolitik nach 100 Jahren Volkshochschule.
Die Bremer Religionswissenschaftlerin Dr. Petra Schilm bietet am 20. Oktober in der KVHS Norden ein Tagesseminar zum Islam an.
„Das Leben in der Thermoskanne“: Am 21. April gibt es im Bürgerhaus Norden Szenen, Lieder und Geschichten, die durch vom Publikum mitgebrachte Gegenstände inspiriert werden.
Am 26. und 27.01.2018 geht es in einem Workshop der KVHS Norden um Afrika und wie die Klischees über den vielfältigen Kontinent überwunden werden können.