Bessarabien-Deutsche in der Ukraine
Am 21. November stellt Michael Helming in der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld Eindrücke aus der Ukraine in Wort und Bild vor.
Lesungen, Bücher, Literatur aus, für und im Altkreis Norden.
Am 21. November stellt Michael Helming in der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld Eindrücke aus der Ukraine in Wort und Bild vor.
Am 29. November findet im Ostfriesischen Teemuseum Norden die Musikalische Krimilesung „Ein Mord kommt selten allein“ mit Helmut Bengen und Manfred C. Schmidt statt.
Der Lese- und Gesprächskreis zum Thema „Leben in unsicheren Zeiten“ der Stadtbibliothek Norden geht in die nächste Runde.
Die 13. Ostfriesische Krimitage machen gleich dreimal Station in Norden. Den Auftakt macht eine kriminelle Weinprobe mit Ralf Kramp am 27. Oktober.
Die seit 1999 bestehenden „Ostfriesische Krimitage“ gehen Ende Oktober 2023 zum 13. Male auch im Altkreis Norden an den Start.
Am 27. Mai lädt die Stadtbibliothek Norden zum zweiten BücherCasting ein, bei dem empfehlenswerte Romane in neuer Form vorgestellt werden.
Der Lese- und Gesprächskreis in der Stadtbibliothek Norden beschäftigt sich am 3. Mai mit dem Buch „Wir können auch anders“ von Maja Göpel.
Fakten und Fiktionen aus dem Leben Otto Leeges: Hardy Pundt liest am 21. April in der Stadtbibliothek Norden aus seinen Werken.
Die Stadtbibliothek Norden präsentiert ihren Veranstaltungskalender mit mehreren Highlights erstmals in einem neuen, handlichen Design.
Höchste Zeit für plattdeutsche Kurzgeschichten: Noch bis 28. Februar können Interessierte beim Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ mitmachen.
Der plattdeutsche Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ 2023 startet mit Yared Dibaba als Botschafter zum Thema „Tohuus“.
Nach zweijähriger Pause lädt die Stadtbibliothek Norden am 1. Dezember wieder zum lebendigen Adventskalender ein.