Ostfrieslands Burgen
Neues zur Burgenforschung in Ostfriesland: Am 15. März spricht Dr. Stefan Krabath im Ostfriesischen Teemuseum Norden über Häuptlinge und Burgen.
Vorträge, Seminare, Workshops, die Wissen schaffen, sowie Bildungsangebote im Altkreis.
Neues zur Burgenforschung in Ostfriesland: Am 15. März spricht Dr. Stefan Krabath im Ostfriesischen Teemuseum Norden über Häuptlinge und Burgen.
Vorlesen und Programmieren für die Kleinsten: Die Stadtbibliothek Norden startet eine Veranstaltungsreihe für Kinder von vier bis sechs Jahren.
Die Archäologin Dr. Sonja König präsentiert im Ostfriesischen Teemuseum am 24.11. die Ergebnisse der Ausgrabungen der Burg der tom Brok in Aurich.
Die Stadtbibliothek Norden bietet demnächst für Schüler und Schülerinnen ab der Oberstufe wieder ein Recherchetraining für die Fach- oder Seminararbeit an.
Mathematik zum Anfassen speziell für die Jüngsten: Das „Mini-Mathematikum“ ist zu Besuch auf dem Töwerland.
Den Anfangsjahren des Seebades Norderney von 1797 bis 1840 widmet sich der Vortrag von Matthias Pausch am 19. Februar im Ostfriesischen Teemuseum Norden.
Kultur, Gesellschaft, Politik und Kunst im Gespräch auf der Insel: Die Juister Salongespräche 2020 blicken auf das kommende Jahrzehnt und seinen Vorgänger im 20. Jahrhundert.
Detlef Hechtel zeigt in einem Vortrag am 22. Januar im Norder Teemuseum, wie Flaggen den Lauf der Seefahrtgeschichte begleiteten oder sogar beeinflussten.
Walter Mühlhausen spricht am 15. Oktober in der KVHS Norden über Friedrich Ebert und die Gründung der ersten deutschen Demokratie.
Am 24. September spricht Walter Oldewurtel in der KVHS Norden über die kurze Epoche, als der rote brandenburgische Adler über Ostfriesland wehte.
Kerstin Hopfensitz (Hochschule Pforzheim) zeigt 22. Mai in der KVHS Norden Frauenmode als Seismograph gesellschaftlicher Veränderungsprozesse vor.
Eigensinnige Frauen der Vergangenheit und der Zukunft sind das Thema am 16. Mai in der KVHS Norden.