„Vertell doch mal“ 2023
Der plattdeutsche Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ 2023 startet mit Yared Dibaba als Botschafter zum Thema „Tohuus“.
Der plattdeutsche Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ 2023 startet mit Yared Dibaba als Botschafter zum Thema „Tohuus“.
Empfang auf Weltmeeren und in fernen Häfen: Der NDR zeichnet Weihnachtsgrüße auf für die traditionelle Sendung „Gruß an Bord“, die an Heiligabend auch über Kurzwelle zu hören ist.
Beim Filmfest Emden-Norderney ging der NDR Filmpreis für den Nachwuchs an Marten Persiel für sein Science-Fiction-Drama „Everything Will Change“.
Der NDR bringt mit „De Noorden op Platt“ ein neues Magazin mit Vanessa Kossen und Detlef Wutschik auf Plattdeutsch ins Fernsehen.
Die Stadt Norden erklärt sich solidarisch mit der Ukraine, Hilfen für Kriegsopfer und Geflüchtete sind unterwegs.
Der plattdeutsche Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ 2022 startet mit SANTIANO als Botschafter unter dem Motto „Op dat Leven!“.
Empfang auf Weltmeeren und in fernen Häfen: Die NDR-Radiosendung „Gruß an Bord“ ist an Heiligabend auch über Kurzwelle zu hören.
„Stadt-Land-Check: Wie wir im Norden leben“: Alina Stiegler präsentiert heute im NDR spannende aktuelle Statistiken zu Norddeutschland.
Gespannt blickt der Altkreis Norden auf die Ergebnisse der Kommunalwahlen 2021, die auch online abrufbar sein werden.
Wenn das Radio stumm bleibt: Der NDR wechselt am 13. Januar 2021 seine DAB+ Frequenzen in Ostfriesland, Bremen und Oldenburg.
Beim plattdeutschen Schreibwettbewerb „Vertell doch mal!“ findet die Verleihung 2020 virtuell auf ndr.de und bremeneins.de statt.
Der NDR zeigt im Dreiteiler „Unserer Geschichte – Der Norden auf Super 8“ die 50er- bis 70er-Jahre u.a. in Ostfriesland aus der Sicht von Amateurfilmern.