Klimaschutz-Kinoabend
„2040 – Wir retten die Welt“: Am 9. März zeigen die Kreisvolkshochschule Norden und die Stadt Norden einen Kinofilm über unsere Zukunft im Jahr 2040.
„2040 – Wir retten die Welt“: Am 9. März zeigen die Kreisvolkshochschule Norden und die Stadt Norden einen Kinofilm über unsere Zukunft im Jahr 2040.
Bernd Oltmanns von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer spricht am 22. Februar im Ostfriesischen Teemuseum über Salzwiesen.
Insgesamt hat die Stadt Norden beim STADTRADELN 2022 rund 16 Tonnen CO2 vermeiden können und zeichnet die 32 Teilnehmer-Teams aus.
Die Stadt Norden stellt eine Förderung für die Errichtung von Photovoltaikanlagen als Balkonmodule bereit.
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Norder Stadtbibliothek wieder gemeinsam mit der Klimaschutzbeauftragten Irma Kracke eine Klimaschutzwoche.
Klimaschutz nimmt Fahrt auf: Mit einem bunten Rahmenprogramm und geldwerten Auszeichnungen lockt die Stadt Norden im September aufs Fahrrad.
Beim Klimaschutz gemeinsam handeln: Die Stadt Norden sucht Unternehmen, die zu mehr Klima- und Umweltschutz beitragen.
Die KVHS Norden bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Stadt Norden im Herbst Vorträge zum Thema Energiesparen an.
Die Deutsche Bahn wirbt für den Sommerurlaub auf den Ostfriesischen Inseln. Auch vor Ort kann man klimafreundlich unterwegs sein.
Nachhaltiges Mobilitäts-Angebot zur kostenlosen Ausleihe: Biosphären-Bikes gehen in Norden und Hage an den Start.
Klimaneutral bauen oder sanieren lohnt sich gleich zweifach: Häuslebauer können sich auch im Altkreis Norden um eine grüne Hausnummer bewerben.
Frühjahrszeit ist Pflanzzeit: Die Stadt Norden verteilt kostenlose Blühmischung für lebendige Gärten.