Erneute Förderung für Balkonmodule
Erneuerbare Energie selbst erzeugen: Das Förderprogramm der Stadt Norden zur Errichtung von Photovoltaikanlagen als Balkonmodule geht in die zweite Runde.
Unternehmen, Geschäfte und Kaufleute im Altkreis Norden.
Erneuerbare Energie selbst erzeugen: Das Förderprogramm der Stadt Norden zur Errichtung von Photovoltaikanlagen als Balkonmodule geht in die zweite Runde.
Gewerbesteuer, Fläche, Fachkräftesicherung und das Doornkaat-Gelände: Die IHK zeigt sich nach Gesprächen zufrieden mit der Stadt Norden.
In der Krummhörn erproben das Unternehmen Viessmann und der Gasnetzbetreiber OGE einen Wasserstoff-Brennwertkessel mit 480 Kilowatt Leistung.
Die Norder Stadtgutscheine können seit dem 1. September auch in der Stadtbibliothek Norden erworben werden.
Das Beteiligungsverfahren für neue Stromleitungs-Korridore des Energieunternehmens Amprion von Hilgenriedersiel nach Wehrendorf hat begonnen.
Bürgermeister Florian Eiben begrüßte zum Start des Ausbildungsjahrgangs 2023 die neuen Azubis der Stadt Norden.
Ob Reinigungskraft oder Kurdirektorin, bei der Stadt Norden sind derzeit einige Stellen offen und Ausbildungsplätze ab August 2024.
Erstmals organisiert die Stadt Norden den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr und sucht dafür einen Namen und Standbetreiber.
Am 17.04.2023 konnte der Geflügelhändler Heino Meyerhoff aus Upgant-Schott sein 40-jähriges Jubiläum als Marktbeschicker auf dem Norder Wochenmarkt feiern.
Strom aus Sonnenenergie vom eigenen Dach: Die Stadt Norden weist auf zahlreiche Beratungsangebote von Kreis und Land hin.
Wettbewerb des Handwerks: Unter dem Motto „Kleine Hände – Große Zukunft“ läuft zurzeit eine Projektarbeit in der Norder Kita Süderneuland.
Perspektive Innenstadt: Die Ausschreibung für die anlassbezogene Beleuchtung der Norder Innenstadt war erfolgreich.