Rotes Juwel der Vogelwelt
Der Dompfaff und wie Hilfe für ihn aussehen kann – der NABU Ostfriesland gibt Tipps zur Artenvielfalt zu Hause.
Der Dompfaff und wie Hilfe für ihn aussehen kann – der NABU Ostfriesland gibt Tipps zur Artenvielfalt zu Hause.
So können Sie helfen: Der NABU Ostfriesland gibt Tipps, wie Vögel und Insekten die Hitzeperiode besser überstehen.
Vogelzählung abgeschlossen: Die 18. Stunde der Gartenvögel wartet laut NABU Ostfriesland mit positiven Überraschungen auf.
Reisighaufen sind mögliche Brut- und Wohnstätten für viele Tiere: Der NABU Ostfriesland gibt Tipps für ein sicheres Osterfeuer ohne Tierquälerei.
Schonzeit beachten und Hecken nur mit Vorsicht pflegen: Der NABU Ostfriesland erinnert an die Brutsaison, die heute beginnt.
Der NABU meldet nach der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“ mehr Futterhausbesucher als 2021, trotzdem weniger Vögel als im Durchschnitt.
Aus Rücksicht auf Bodenökologie und Tierwelt empfiehlt der NABU Ostfriesland, Laub im Garten mit Besen und Rechen zu räumen.
Vom 13. bis 16. Mai werden deutschlandweit wieder Vögel gezählt. Der NABU Ostfriesland sieht Hinweise auf erneutes Blaumeisensterben.
Das Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt und der Bienen hat im Altkreis Norden die erste Hürde erfolgreich genommen.
„Mahd mit Abfuhr statt Mulchen ist das beste Blühstreifenprogramm“: Der NABU Ostfriesland rät, Wegeseitenstreifen stärker für Biodiversität zu nutzen.
Der NABU Ostfriesland bittet darum, beim Heckenschnitt Rücksicht auf Vögel zu nehmen, deren Hauptbrutzeit im März beginnt.
Im Bereich des NABU Ostfriesland haben über 600 Teilnehmer aus über 350 Gärten mehr als 14.000 Vögel bei der Stunde der Gartenvögel gemeldet.