Mauersegler und Schwalben im Sinkflug
Der NABU Ostfriesland beklagt nach der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ einen Rückgang bei Mauerseglern und Mehlschwalben.
Der NABU Ostfriesland beklagt nach der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ einen Rückgang bei Mauerseglern und Mehlschwalben.
Der NABU Ostfriesland ruft zur „Stunde der Gartenvögel“ vom 12. bis 14. Mai auf und gibt Tipps zum Umgang mit Jungvögeln.
Typische Wintergäste blieben aus: Der NABU Ostfriesland verkündet das Endergebnis zur „Stunde der Wintervögel“ in Ostfriesland.
Der Dompfaff und wie Hilfe für ihn aussehen kann – der NABU Ostfriesland gibt Tipps zur Artenvielfalt zu Hause.
Eicheln, Eckern, Zapfen satt – bleiben Waldvögel dem Futterhaus fern? Der NABU Ostfriesland lädt vom 6. bis 8. Januar zur 13. „Stunde der Wintervögel“ ein.
Fast 135.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2023 abgestimmt. Der Siegervogel Braunkehlchen ist in Niedersachsen vom Aussterben bedroht.
So können Sie helfen: Der NABU Ostfriesland gibt Tipps, wie Vögel und Insekten die Hitzeperiode besser überstehen.
Hummeln am Hintern erkennen: Trotz des schlechten Wetters ruft der NABU Ostfriesland bis zum 12. Juni zum Insektenzählen auf.
Vogelzählung abgeschlossen: Die 18. Stunde der Gartenvögel wartet laut NABU Ostfriesland mit positiven Überraschungen auf.
Der NABU Ostfriesland ruft zum Mitmachen auf beim Vögelzählen: Vom 13. bis 15. Mai findet die „Stunde der Gartenvögel“ statt.
Reisighaufen sind mögliche Brut- und Wohnstätten für viele Tiere: Der NABU Ostfriesland gibt Tipps für ein sicheres Osterfeuer ohne Tierquälerei.
Der NABU Ostfriesland rät, junge Feldhasen nicht anzufassen oder einzusammeln sowie auf Igel zu achten, die gerade aus dem Winterschlaf erwachen.