Herbst im eigenen Naturgarten
Laub, Totholz und Co. als Hilfe für Igel, Vögel und Insekten: Der NABU Ostfriesland informiert über herbstliche Aktivitäten im Naturgarten.
Laub, Totholz und Co. als Hilfe für Igel, Vögel und Insekten: Der NABU Ostfriesland informiert über herbstliche Aktivitäten im Naturgarten.
Der Bird-O-Mat freigeschaltet und über 90.000 haben bereits abgestimmt: Der NABU Ostfriesland ruft dazu auf, den Vogel des Jahres 2024 zu wählen.
Der NABU Ostfriesland ruft dazu auf, Vogel- und Insektentränken aufzustellen, und gibt Tipps, wie man mit simplen Handgriffen Gartenbewohnern durch die Hitze hilft.
Ehrenamtliche mit Liebe zur Natur: Der NABU Ostfriesland sucht neue Vorstandsmitglieder zur Wiederbelebung der Ortsgruppe Dornum.
Der NABU Ostfriesland ruft dazu auf, die Becherlupe mitzunehmen: Der Insektensommer geht vom 4. bis 13. August in die zweite Runde.
Der NABU Ostfriesland beklagt nach der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ einen Rückgang bei Mauerseglern und Mehlschwalben.
Der NABU Ostfriesland ruft zur „Stunde der Gartenvögel“ vom 12. bis 14. Mai auf und gibt Tipps zum Umgang mit Jungvögeln.
Typische Wintergäste blieben aus: Der NABU Ostfriesland verkündet das Endergebnis zur „Stunde der Wintervögel“ in Ostfriesland.
Der Dompfaff und wie Hilfe für ihn aussehen kann – der NABU Ostfriesland gibt Tipps zur Artenvielfalt zu Hause.
Eicheln, Eckern, Zapfen satt – bleiben Waldvögel dem Futterhaus fern? Der NABU Ostfriesland lädt vom 6. bis 8. Januar zur 13. „Stunde der Wintervögel“ ein.
Fast 135.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2023 abgestimmt. Der Siegervogel Braunkehlchen ist in Niedersachsen vom Aussterben bedroht.
So können Sie helfen: Der NABU Ostfriesland gibt Tipps, wie Vögel und Insekten die Hitzeperiode besser überstehen.