Gartenvögel brauchen Hilfe
Nach dem Schock der „Stunde der Wintervögel“ ruft der NABU Ostfriesland dazu auf, mit einem vogelfreundlichen Garten zum Artenschutz beizutragen.
Nach dem Schock der „Stunde der Wintervögel“ ruft der NABU Ostfriesland dazu auf, mit einem vogelfreundlichen Garten zum Artenschutz beizutragen.
Zählen, was zählt, und die Natur vor der Haustür besser kennenlernen: Der NABU Ostfriesland lädt zum Insektenzählen am Wochenende ein.
Irma Kracke hat Anfang März ihre Arbeit bei der Stadt Norden als neue Klimaschutzbeauftragte aufgenommen.
Das Ziel des Volksbegehrens wurde frühzeitig erreicht: Der niedersächsische Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz.
Das Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt und der Bienen hat im Altkreis Norden die erste Hürde erfolgreich genommen.
Für das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“ wurden auch in Norden zahlreiche Unterschriften gesammelt und nun dem Rathaus übergeben.
„Mahd mit Abfuhr statt Mulchen ist das beste Blühstreifenprogramm“: Der NABU Ostfriesland rät, Wegeseitenstreifen stärker für Biodiversität zu nutzen.
Auch im Altkreis Norden hat sich ein Bündnis gebildet, um über das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“ zu informieren und Unterschriften zu sammeln.
Zum Auftakt der Webinarreihe zu Biodiversität geht es am 10. Oktober in der KVHS Norden um das Insektensterben.
Nach langen Verzögerungen werden in Ostfriesland bis 2018 EU-Schutzgebiete im Rahmen von „Natura 2000“ ausgewiesen.