Klimaschutz-Kinoabend
„2040 – Wir retten die Welt“: Am 9. März zeigen die Kreisvolkshochschule Norden und die Stadt Norden einen Kinofilm über unsere Zukunft im Jahr 2040.
„2040 – Wir retten die Welt“: Am 9. März zeigen die Kreisvolkshochschule Norden und die Stadt Norden einen Kinofilm über unsere Zukunft im Jahr 2040.
Beim Klimaschutz gemeinsam handeln: Die Stadt Norden sucht Unternehmen, die zu mehr Klima- und Umweltschutz beitragen.
Nachhaltiges Mobilitäts-Angebot zur kostenlosen Ausleihe: Biosphären-Bikes gehen in Norden und Hage an den Start.
Nachhaltigkeit hat viele Facetten: Frieseneis und Northland Power spenden besondere Aschenbecher an die Stadt Norden.
Entwicklungszone UNESCO-Biosphäre: Emily Knothe von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer besuchte Norden.
Die Insel Juist sucht mit einem Wettbewerb ein Bild für die Winterkampagne 2020 und lobt einen Kurztrip auf die Insel aus.
Die Ostfriesischen Inseln zeigen mit einer interaktiven Landkarte, wie umweltfreundlich und nachhaltig der Urlaub dort sein kann.
Im Norderneyer Restaurant Seesteg haben Auszubildende das Menü Heimatglück konzipiert: Nachhaltigkeit in fünf Gängen.
Zum 10-jährigen Jubiläum des UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer gibt es auf Juist eine Neuauflage der Rallye quer über die Insel.
Mit „sprechenden“ Muscheln kann man auf der Nordseeinsel Juist helfen, Bäume auf der ganzen Welt zu pflanzen.
Klimaschutz und nachhaltig leben ist ein großes Thema, auf das sich die Stadtbibliothek Norden mit einem beliebten Angebot an Sachbüchern eingestellt hat.
Urlaub in Deutschland erreicht einen neuen Spitzenwert, davon profitiert auch Juist: bestes Ergebnis bei Übernachtungszahlen seit 1990.