Netz verfängt sich im Propeller
Die Seenotretter der DGzRS brachten am 17. Oktober einen havarierten Fischkutter mit Motorschaden sicher nach Norddeich.
Die Seenotretter der DGzRS brachten am 17. Oktober einen havarierten Fischkutter mit Motorschaden sicher nach Norddeich.
Die Seenotretter der DGzRS waren am 30. Juli im Einsatz für eine Segelcrew in Lebensgefahr vor Norderney.
Die DGzRS lädt zum 25. Tag der Seenotretter ein. Der Aktionstag zeigt am 30. Juli die Einsatzbereitschaft auf vielen Stationen an Nord- und Ostsee.
In der Brandung auf Grund gelaufen: Am 3. Mai bargen die Seenotretter der DGzRS vor Norderney zwei Segler aus Lebensgefahr.
Die Seenotretter der DGzRS befreiten am 17. Februar eine Inselfähre mit zwölf Menschen von einem gefährlichem Leitdamm vor Norddeich.
Die Seenotretter der DGzRS waren im vergangenen Jahr für 3.300 Seeleute, Fischer, Passagiere und Wassersportler auf Nord- und Ostsee im Einsatz.
Ausgelaugt, aber unverletzt: Am 16. Oktober saß ein Wassersportler mehrere Stunden auf einem Pegelturm vor Norderney fest.
Zweimaster lief mit Wasser voll: Die Seenotretter der DGzRS befreiten am 24. September vier Segler vor Norderney aus Lebensgefahr.
Mit dem Leben davongekommen ist ein Einhandsegler, der in der Nacht zum 14. September am unbewohnten Westende der Insel Juist gestrandet ist.
Deutsch-niederländische Seenotretter verhinderten letzte Woche den Untergang eines Fischkutters aus Greetsiel in der Emsmündung.
„Mayday“: Die Seenotretter der DGzRS befreiten am 22. Juli einen Segler aus akuter Gefahr im Seegatt von Norderney.
Wachwechsel bei den Seenotrettern der DGzRS auf Norderney: Die dortige Station hat mit Heiko Erdwiens einen neuen Vormann.