Vatertag, Taschendiebstahl, Unfälle
Im Polizeibericht aus dem Altkreis Norden geht es u.a. um diverse Einsätze am Vatertag, Taschendiebstähle in Norden und Hage sowie Unfälle.
Im Polizeibericht aus dem Altkreis Norden geht es u.a. um diverse Einsätze am Vatertag, Taschendiebstähle in Norden und Hage sowie Unfälle.
In der Brandung auf Grund gelaufen: Am 3. Mai bargen die Seenotretter der DGzRS vor Norderney zwei Segler aus Lebensgefahr.
Im Polizeibericht aus dem Altkreis Norden geht es u.a. um diverse Einbrüche und Unfälle, außerdem gab es einen Einsatz in einer Norder Schule.
Die Seenotretter der DGzRS waren im vergangenen Jahr für 3.300 Seeleute, Fischer, Passagiere und Wassersportler auf Nord- und Ostsee im Einsatz.
Ausgelaugt, aber unverletzt: Am 16. Oktober saß ein Wassersportler mehrere Stunden auf einem Pegelturm vor Norderney fest.
Zweimaster lief mit Wasser voll: Die Seenotretter der DGzRS befreiten am 24. September vier Segler vor Norderney aus Lebensgefahr.
Im Jahr 2021 waren die Seenotretter der DGzRS für mehr als 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz, darunter auch im Altkreis Norden.
Die Seenotretter der DGzRS waren im ostfriesischen Wattenmeer für den verletzten Kapitän des Norddeicher Muschelkutters „Andrea“ im Einsatz.
Die Seenotretter der DGzRS mussten am 22. August über 20 Mal auf Nord- und Ostsee ausrücken, u.a. für eine Frisia-Fähre mit Maschinenausfall vor Juist.
Im Jahr 2020 waren die Seenotretter der DGzRS für fast 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz – auch im Altkreis Norden.
Die freiwilligen Seenotretter der Station Norddeich waren am 20. Oktober mit der frisch getauften OTTO DIERSCH im Einsatz.
Gleich zwei Mal sind die Norderneyer Seenotretter am 30. August im Einsatz gewesen, um einer Segelyacht und Seekajakfahrern zur Hilfe zu kommen.