Unglück der Seenotretter
Die DGzRS erinnert mit einem Dokumentarfilm an das schwere Unglück des Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP vor 30 Jahren in der Nordsee.
Die DGzRS erinnert mit einem Dokumentarfilm an das schwere Unglück des Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP vor 30 Jahren in der Nordsee.
Auf der Nordsee ist in der Nacht eine Segelyacht ausgebrannt und gesunken. Eine groß angelegte internationale Suche nach den Vermissten blieb bislang ergebnislos.
Am 29. Dezember ist ein seltenes Zeugnis der Seenotretter-Geschichte nach Norderney zurückgekehrt, das an das erste Rettungsboot auf der Insel erinnert.
„Mayday“: Die Seenotretter der DGzRS befreiten am 22. Juli einen Segler aus akuter Gefahr im Seegatt von Norderney.
Wachwechsel bei den Seenotrettern der DGzRS auf Norderney: Die dortige Station hat mit Heiko Erdwiens einen neuen Vormann.
Die freiwilligen Seenotretter der Station Norddeich waren am 20. Oktober mit der frisch getauften OTTO DIERSCH im Einsatz.
Das neue Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Norddeich heißt OTTO DIERSCH und wurde durch eine großzügige Spende ermöglicht.
Die Seenotretter der DGzRS waren am 19. August vor Langeoog im Einsatz für einen manövrierunfähigen Muschelkutter aus Norddeich.
Die „Paddel und Pedal“-Stationen in Ostfriesland sind ab 15. Mai wieder startklar. Kanus und Fahrräder dürfen an Familien und einzelne Gäste vermietet werden.
Für die DGzRS-Stationen in Norddeich, Horumersiel und Puttgarden wurden neue Seenotrettungsboote bei Tamsen Maritim in Rostock auf Kiel gelegt.