Unglück der Seenotretter
Die DGzRS erinnert mit einem Dokumentarfilm an das schwere Unglück des Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP vor 30 Jahren in der Nordsee.
Die DGzRS erinnert mit einem Dokumentarfilm an das schwere Unglück des Seenotrettungskreuzer ALFRIED KRUPP vor 30 Jahren in der Nordsee.
Auf der Nordsee ist in der Nacht eine Segelyacht ausgebrannt und gesunken. Eine groß angelegte internationale Suche nach den Vermissten blieb bislang ergebnislos.
Die Seenotretter der DGzRS befreiten am 7. Juni einen norwegischen Segler im Seegatt zwischen den Inseln Juist und Norderney aus Lebensgefahr.
Die Seenotretter der DGzRS von Norderney und Norddeich waren am 21. April im Einsatz, um vier britische Segler vor Norderney aus Lebensgefahr zu retten.
Die Seenotretter der DGzRS haben an Gründonnerstag befreien vier Menschen auf einem Plattbodenschiff zwischen Juist und Norderney aus Gefahr befreit.
Die Seenotretter der DGzRS brachten am 17. Oktober einen havarierten Fischkutter mit Motorschaden sicher nach Norddeich.
In der Brandung auf Grund gelaufen: Am 3. Mai bargen die Seenotretter der DGzRS vor Norderney zwei Segler aus Lebensgefahr.
Die Seenotretter der DGzRS befreiten am 17. Februar eine Inselfähre mit zwölf Menschen von einem gefährlichem Leitdamm vor Norddeich.
Ausgelaugt, aber unverletzt: Am 16. Oktober saß ein Wassersportler mehrere Stunden auf einem Pegelturm vor Norderney fest.
Mit dem Leben davongekommen ist ein Einhandsegler, der in der Nacht zum 14. September am unbewohnten Westende der Insel Juist gestrandet ist.