Gestrandet vor Norderney
In der Brandung auf Grund gelaufen: Am 3. Mai bargen die Seenotretter der DGzRS vor Norderney zwei Segler aus Lebensgefahr.
In der Brandung auf Grund gelaufen: Am 3. Mai bargen die Seenotretter der DGzRS vor Norderney zwei Segler aus Lebensgefahr.
Die Seenotretter der DGzRS befreiten am 17. Februar eine Inselfähre mit zwölf Menschen von einem gefährlichem Leitdamm vor Norddeich.
Ausgelaugt, aber unverletzt: Am 16. Oktober saß ein Wassersportler mehrere Stunden auf einem Pegelturm vor Norderney fest.
Mit dem Leben davongekommen ist ein Einhandsegler, der in der Nacht zum 14. September am unbewohnten Westende der Insel Juist gestrandet ist.
„Mayday“: Die Seenotretter der DGzRS befreiten am 22. Juli einen Segler aus akuter Gefahr im Seegatt von Norderney.
Die Seenotretter der DGzRS befreiten an Pfingsten einen Segler aus einer lebensbedrohlicher Lage vor der Ostfriesischen Insel Juist.
Nach dem Untergang einer Segelyacht zwischen Baltrum und Langeoog sind am 26. August 2021 zwei junge Segler gerettet worden, ein Crewmitglied ist ertrunken.
Die Seenotretter der DGzRS mussten am 22. August über 20 Mal auf Nord- und Ostsee ausrücken, u.a. für eine Frisia-Fähre mit Maschinenausfall vor Juist.
Die Norderneyer Seenotretter der DGzRS haben am 2. Juli eine aufgelaufene Segelyacht aus dem Watt befreit.
Vor Saisonbeginn: Die Seenotretter der DGzRS geben Tipps, wie Wassersportler mit guter Vorbereitung Notlagen vermeiden.
Die freiwilligen Seenotretter der Station Norddeich waren am 20. Oktober mit der frisch getauften OTTO DIERSCH im Einsatz.
Gleich zwei Mal sind die Norderneyer Seenotretter am 30. August im Einsatz gewesen, um einer Segelyacht und Seekajakfahrern zur Hilfe zu kommen.