Seenotretter gehen in Serie
„Die Seenotretter“ ist die neue Dokuserie des NDR, die in der ARD-Mediathek und im Fernsehen die Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zeigt.
„Die Seenotretter“ ist die neue Dokuserie des NDR, die in der ARD-Mediathek und im Fernsehen die Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zeigt.
Die Seenotretter der DGzRS waren 2024 rund 1.800 Mal für Seeleute, Fischer und Wassersportler im Einsatz. Klaus-Peter Wolf ist neuer DgzRS-Botschafter.
Die DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter am 28. Juli ein. Auch im Altkreis Norden findet der beliebte Aktionstag in Norddeich und auf den Insel-Stationen statt.
Die Seenotretter der DGzRS suchen bislang erfolglos zwischen Borkum und Greetsiel nach einem über Bord gegangenen Fischer.
Die Seenotretter der DGzRS befreiten am 7. Juni einen norwegischen Segler im Seegatt zwischen den Inseln Juist und Norderney aus Lebensgefahr.
Die Seenotretter der DGzRS von Norderney und Norddeich waren am 21. April im Einsatz, um vier britische Segler vor Norderney aus Lebensgefahr zu retten.
Die Seenotretter der DGzRS haben an Gründonnerstag befreien vier Menschen auf einem Plattbodenschiff zwischen Juist und Norderney aus Gefahr befreit.
Die Seenotretter der DGzRS waren im Jahr 2023 für 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz, auch im Altkreis Norden.
Am 29. Dezember ist ein seltenes Zeugnis der Seenotretter-Geschichte nach Norderney zurückgekehrt, das an das erste Rettungsboot auf der Insel erinnert.
Die Seenotretter der DGzRS brachten am 17. Oktober einen havarierten Fischkutter mit Motorschaden sicher nach Norddeich.