„Vertell doch mal“ 2023
Der plattdeutsche Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ 2023 startet mit Yared Dibaba als Botschafter zum Thema „Tohuus“.
Der plattdeutsche Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ 2023 startet mit Yared Dibaba als Botschafter zum Thema „Tohuus“.
Der NDR bringt mit „De Noorden op Platt“ ein neues Magazin mit Vanessa Kossen und Detlef Wutschik auf Plattdeutsch ins Fernsehen.
Der plattdeutsche Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ 2022 startet mit SANTIANO als Botschafter unter dem Motto „Op dat Leven!“.
Noch bis zum 6. Oktober 2021 ist Luise Böök aus Dunum am Vorlesetelefon Ostfriesland mit ihrer plattdeutschen Geschichte „Van d‘ Padd of“ zu hören.
Auch in diesem Jahr hat die Stadtbibliothek Norden neue plattdeutsche Kinderbücher für die „Bookenkist“ von der Ostfriesischen Landschaft bekommen.
Beim plattdeutschen Schreibwettbewerb „Vertell doch mal!“ findet die Verleihung 2020 virtuell auf ndr.de und bremeneins.de statt.
Der plattdeutsche Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ des NDR startet wieder. Das Thema lautet diesmal: „Fief vör twölf“.
Mit dem Buch „Vertellsels van Kattuuln un anner Deren“ will Hermann Schröder verhindern, dass die neue Generation von Lesern ohne Plattdeutsch aufwächst.
Faltboote, plattdeutsch und Krimi mit Musik: Im Ostfriesischen Teemuseum Norden ist im September viel los.
Der plattdeutsche Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“ startet wieder: Bis 28. Februar eine niederdeutsch verfasste Kurzgeschichte einreichen.
Noch bis zum 23. Oktober 2018 liest Luise Böök aus Dunum am Vorlesetelefon Ostfriesland ihre plattdeutsche Geschichte „De Brill up de Nöös setten“.
Vom 19. Juni bis zum 2. Juli 2018 ist die Leeraner Autorin Wilma Lüken mit ihrer plattdeutschen Geschichte „Heel normaal“ am Vorlesetelefon zu hören.